
Irina Schmitt
Universitetslektor

‘From 'Security Risk' to Charter Rights – Gender, Sexuality and the Canadian Politics of Integration
Författare
Summary, in Swedish
Abstract in German
Sogenannte sexuelle Minderheiten haben in Kanada grundlegende Veränderungen
ihres rechtlichen und gesellschaftlichen Status erarbeitet. Zumindest bis in die 1960er Jahre galten schwule Männer auf Grund ihrer ‘Tendenzen’ als Gefahr für die nationale Sicherheit und als leichte Beute für (kommunistische) Erpressung. Gegenwärtig ermöglicht die kanadische Gesetzgebung die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare und bietet einen relativ sicheren Status für Transsexuelle. Dennoch bleibt die Analyse gesellschaftlicher Integration von lange ausgeschlossenen Identifikationen von Interesse. Daher werde ich die Rolle von Gender und Sexualität in der gegenwärtigen kanadischen Gesellschaft analysieren und untersuchen, wie Jugendliche Diskurse von Gender und Sexualität als Teil ihrer Selbstverortungen nutzen und erklären. Material aus der Forschung mit Jugendlichen an einer Junior High School zeigt, dass heteronormative Diskurse – noch immer oder wieder? – von großer Bedeutung für Jugendliche sind.
Sogenannte sexuelle Minderheiten haben in Kanada grundlegende Veränderungen
ihres rechtlichen und gesellschaftlichen Status erarbeitet. Zumindest bis in die 1960er Jahre galten schwule Männer auf Grund ihrer ‘Tendenzen’ als Gefahr für die nationale Sicherheit und als leichte Beute für (kommunistische) Erpressung. Gegenwärtig ermöglicht die kanadische Gesetzgebung die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare und bietet einen relativ sicheren Status für Transsexuelle. Dennoch bleibt die Analyse gesellschaftlicher Integration von lange ausgeschlossenen Identifikationen von Interesse. Daher werde ich die Rolle von Gender und Sexualität in der gegenwärtigen kanadischen Gesellschaft analysieren und untersuchen, wie Jugendliche Diskurse von Gender und Sexualität als Teil ihrer Selbstverortungen nutzen und erklären. Material aus der Forschung mit Jugendlichen an einer Junior High School zeigt, dass heteronormative Diskurse – noch immer oder wieder? – von großer Bedeutung für Jugendliche sind.
Publiceringsår
2008
Språk
Engelska
Sidor
46-69
Publikation/Tidskrift/Serie
Zeitschrift für Kanada-Studien
Volym
28 (Bd 52)
Issue
1
Dokumenttyp
Artikel i tidskrift
Ämne
- Gender Studies
Nyckelord
- policy
- Canada
- gender
- youth
- sexualiy
Aktiv
Published
Projekt
- “Transfer of Cultural Praxes and Norms: Allochthonous and Autochthonous Youths between Parents, School, and Peer Group”
ISBN/ISSN/Övrigt
- ISSN: 0944-7008